Wichtige Informationen zur Maschinenprüfung
Maschinenprüfungen sind unerlässlich, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- 
vor der ersten Inbetriebnahme,
 - 
nach Änderungen oder Reparaturen,
 - 
nach Unfällen oder Störungen sowie
 - 
in regelmäßigen, gesetzlich vorgeschriebenen Intervallen.
 
Die Prüfung beinhaltet:
- 
Sichtkontrollen aller sicherheitsrelevanten Bauteile,
 - 
Funktionsprüfungen von Schutzeinrichtungen und Steuerungen,
 - 
Messungen elektrischer und mechanischer Parameter zur Sicherstellung der Betriebssicherheit.
 
Nach der Prüfung wird ein detaillierter Prüfbericht erstellt, der alle Ergebnisse dokumentiert.
Relevante gesetzliche Bestimmungen und Verordnungen
- 
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Regelungen für die Sicherheit von Maschinen
 - 
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – Vorschriften zur sicheren Verwendung von Arbeitsmitteln
 - 
DGUV Vorschrift 3 – Sicherheitsmaßnahmen für die Betriebssicherheit elektrischer Anlagen
 - 
DIN EN ISO 13849 – Sicherheitsanforderungen für Steuerungssysteme
 - 
DIN VDE 0113 – Normen für die elektrische Ausrüstung von Maschinen
 - 
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) – Grundlage für den Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz
 
Beispiele zu prüfender Maschinen
- 
Werkzeugmaschinen
 - 
Produktionsanlagen
 - 
Förderanlagen
 - 
Verpackungsmaschinen
 - 
Hebezeuge (Hebevorrichtungen)
 - 
Elektromechanische Anlagen und Geräte
 - 
CNC-Maschinen